Aktuelles

Junge Wirtschaft trifft Landespolitik: Know-How-Transfer 2023 der Wirtschaftsjunioren Hessen hat in Wiesbaden begonnen

17. Juli 2023

Beschreibung:

Wiesbaden, 17. Juli 2023.

Mit einem Blick hinter die Kulissen des hessischen Landtags und Hintergrundgesprächen mit Digitalministerin Kristina Sinemus und Kultusminister Alexander Lorz hat gestern der diesjährige Know-How-Transfer (KHT) der Wirtschaftsjunioren Hessen in Wiesbaden begonnen. Einmal im Jahr hospitieren im Rahmen des KHT Landtagsabgeordnete und junge Unternehmer gegenseitig – um sich auszutauschen, den Arbeitsalltag des jeweils anderen kennenzulernen und damit die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. 25 Abgeordnete aus allen Fraktionen und 25 Junioren nehmen in diesem Jahr am KHT teil – nach der Auftaktveranstaltung folgen nun die jeweiligen Kurzpraktika in Landtag, Wahlkreis und Unternehmen.

„Der Austausch zwischen Abgeordneten des Hessischen Landtags und Vertretern der Wirtschaft ist immer ein ganz wichtiges Element – um gegenseitige Erwartungen zu formulieren und dann auch zu erfahren, wie Abgeordnete oder Mitglieder der Landesregierung das gegenseitig sehen. Deswegen freue ich mich sehr, dass Sie heute im Haus sind und die Möglichkeit des Austausches auch wahrnehmen“, begrüßte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) die Wirtschaftsjunioren im Landtag und betonte, der KHT sei „ein wichtiges Format des gegenseitigen Verständnisses und Austauschs.“

Drei Monate vor der Landtagswahl ist der KHT in diesem Jahr wieder eine hervorragende Gelegenheit, Politik hautnah kennenzulernen. Und mitten im Wahlkampf bekommen die Abgeordneten garantiert gute Impulse zu den Themen, die die junge Wirtschaft in Hessen bewegen“, ergänzte Franziska Deutscher, Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Hessen, bei der Auftaktveranstaltung.

Nach spannenden Impulsen in den Hintergrundgesprächen diskutierten die Junioren mit den Landtagsabgeordneten in einem agilen Austausch unter anderem über die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeit in Hessen und die Digitalisierung an Schulen. Fazit des Austauschs: Bürokratie, Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Bildung in Schulen sind – weiterhin – die drängenden Themen, die die junge Wirtschaft beschäftigen, für die es dringend bedarfsgerechte Lösungen braucht.

Weitere Informationen zum hessischen KHT und einen Blog, in dem die Wirtschaftsjunioren über ihren Austausch mit der Politik berichten, gibt es auf www.knowhowtransfer-hessen.de

zurück